1. Kinder- und Jugendhilfe
- Bearbeitung von Widersprüchen, Eingaben und Beschwerden nach dem SGB VIII und dem Unterhaltsvorschussgesetz
 - Rechts- und Fachaufsicht über die Landkreise und kreisfreien Städte beim Vollzug des Unterhaltsvorschussgesetzes
 - Rechtsaufsicht über die örtlichen Träger der Jugendhilfe
 - Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen
 - Beratung und Aufsicht über Tagesstätten und Heime für Kinder und Jugendliche
 - Erteilung von Betriebserlaubnissen nach § 45 SGB VIII
 - Bayer. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (Förderung von Baumaßnahmen – s. Sachgebiet 12.2)
 - Fachberatung und Fachaufsicht über Krippen, Kindergärten und Horte sowie andere Kindertageseinrichtungen, soweit nicht die Kreisverwaltungsbehörden zuständig sind
 
2. Hilfe für alte, pflegebedürftige und behinderte Menschen in Heimen
- Rechts- und Fachaufsicht über die Landratsämter und kreisfreien Städte als Heimaufsichtsbehörden nach dem Pflege- und Wohnqualitätsgesetz
 - Rechtliche und fachliche Beratung in Fragen des Pflege- und Wohnqualitätsgesetz und in Fragen der Pflege- und Betreuungsqualität in Alten- und Pflegeheimen und in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
 - Schulung der Mitarbeiter der Heimaufsichtsbehörden
 - Teilnahme an Heimnachschauen, z.B. auf Anforderung der Heimaufsichtsbehörden oder des Bayer. Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
 - Bearbeitung von Widersprüchen, Eingaben und Beschwerden
 
3. Sozialhilfe und Grundsicherung für Arbeitsuchende
- Rechtsaufsicht über den Bezirk Oberbayern als überörtlicher Träger und die Landkreise und kreisfreien Städte als örtliche Träger der Sozialhilfe
 - Bearbeitung von Widersprüchen, Eingaben und Beschwerden (Sozialhilfe)
 - Aufsicht über die Jobcenter in Angelegenheiten der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) betreffend die kommunalen Aufgaben der gemeinsamen Einrichtungen in sämtlichen Aufgaben der Optionskommunen (Stadt Ingolstadt, Landkreise Miesbach und München)
 - Bearbeitung von Eingaben und Beschwerden in Angelegenheiten der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II)
 
4. Leistungen für Bildung und Teilhabe
Bearbeitung von Widersprüchen und Eingaben
5. Förderung im sozialen Bereich
- Anerkennung und staatliche Förderung von Insolvenzberatungsstellen
 - Förderung von Maßnahmen, Modellen und Einrichtungen der Jugendhilfe, darunter
- Jugendsozialarbeit an Schulen
 - Ehrenamtliches Engagement in der Erziehungshilfe
 - Arbeitsmarktfonds und Ausbildungsakquisiteure Flüchtlinge sowie Jobbegleiter
 - Koordinierende Kinderschutzstellen
 
 - Förderung von Maßnahmen
- Förderung von Psychosozialen AIDS-Beratungsstellen und der AIDS-Prävention sowie von Präventions- und Beratungsangeboten im Suchtbereich (mit SG 53.1, soweit nicht SG 55.2)
 - Fortbildung der im Bereich Behindertenhilfe und psychiatrische Versorgung tätigen Personen und Betreuung von psychisch kranken Menschen durch Laienhelfer
 
 - Förderung der Beratungs- und Betreuungsarbeit für Alleinerziehende
 - Investitionsförderung
- teilstationäre und stationäre Einrichtungen der Erziehungshilfe und der Hilfe für minderjährige Menschen mit Behinderung
 
 - Medizinische Frühförderung (Investitions- und laufende Förderung)
 - Betriebskostenförderung Kindertageseinrichtungen und Tagespflege
 - Bearbeitung von Widersprüchen, Eingaben und Beschwerden
 
6. Pflegeversicherung
Erteilung der Zustimmung für die Umlage von Investitionskosten nach § 82 Abs. 3 SGB XI
7. Altenpflege: Bestätigungen, dass Berufserlaubnis erteilt wurde; Berufsaufsichtliche Prüfungen
8. Betreuungsrecht
- Anerkennung von Betreuungsvereinen
 - Rechtsaufsicht über die Betreuungsstellen der Landkreise und kreisfreien Städte
 
9. Prüfung und Genehmigung der Krankenhauspflegesätze und -entgelte
10. Prostituiertenschutzgesetz
- Anmeldeverfahren, Fachaufsicht über die Landratsämter und kreisfreien Städte