Die Stabsstelle engagiert sich in zentralen gesellschaftlichen Handlungsfeldern. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Integrationsförderung, Prävention, Bildung, Antidiskriminierungsarbeit, interkulturelle Zusammenarbeit, soziale Kohäsion und Sprachförderung. Ziel ist es, ein respektvolles und chancengerechtes Miteinander zu fördern und nachhaltige Strukturen für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft zu schaffen. Dabei verfolgt die Stabsstelle folgende zentrale Ziele: Dabei verfolgt die Stabsstelle folgende zentrale Ziele:
- Errichtung eines stabilen Sicherheitsgefühls in der Bürgerschaft
- Förderung des sozialen Zusammenhalts der Stadtgesellschaft
- Unterstützung des friedlichen Zusammenlebens in der Stadt
- Förderung der Partizipation und Chancengleichheit von Neuzugewanderten sowie Migrantinnen und Migranten
- Stärkung des Dialogs mit Neuzugewanderten und Migrantinnen und Migranten
- Förderung von Bildungsgerechtigkeit
Durch ihre Arbeit trägt die Stabsstelle zur Entwicklung einer inklusiven und zukunftsfähigen Stadtgesellschaft bei.