Die Aufgaben des Veterinäramtes ergeben sich aus den Bereichen Lebensmittelhygiene, Tierschutz, Tierseuchenbekämpfung und Tierische Nebenprodukte.
Tierseuchenbekämpfung - Bekämpfungsmaßnahmen im Seuchenfall, einschl. Entschädigungen und Beihilfen
 - Durchführung von systematischen Bekämpfungsprogrammen
 
 Tierische Nebenprodukte (Tierkörperbeseitigung)  - Sicherstellung der korrekten Verwertung und Entsorgung
 
 Tierschutz - Überwachung von Tierhaltungen, Tierzuchten, Reit- und Fahrbetrieben
 
 Tiergesundheit und Tierarzneimittel - Erhaltung und Verbesserung der Tiergesundheit durch Beratung bei Aufzucht und Haltung
 - Überwachung des Tierarzneimittelverkehrs
 
 Lebensmittel tierischer Herkunft - Überwachung von Lebensmittelbetrieben
 - Zertifizierung von Warensendungen
 
 Cross-Compliance - Durchführung systematischer Kontrollen und Cross-Checks
 
 Futtermittel - Futtermittelprobennahmen und Unterstützung der Futtermittelkontrolleure