Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Psychosoziale Beratung
 Gesundheitshilfe und -förderung
 Mitwirkung im Fachbereich Pflege- und Behinderteneinrichtungen/Qualitätssicherung und Aufsicht (FQA)
 Leitung und Organisation von Arbeitskreisen (GGK, SAK, Netzwerk „Sexualpädagogik“, Hebammentreffen…)
 a)        Gesundheitshilfe
 Psychosoziale Beratung bei  
 - Lebenskrisen
  - psychisch belastenden Situationen
  - gesundheitlichen Problemen
  - Bewältigung von Krankheiten
  - Professionelle Weitervermittlung (bei Bedarf)
  
 b)    Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
  - Psychosoziale Beratung bei einem Schwangerschaftskonflikt mit Ausstellung des Beratungsnachweises gem. §§ 218/219 StGB
  - Beratung bei allen Fragen in Zusammenhang mit einer Schwangerschaft, der Geburt und nach Geburt des Kindes bis zum 3. Lebensjahr
  - Vermittlung von sozialen und finanziellen Hilfen (z. B. Landesstiftung „Hilfe für Mutter und Kind“)
  - Information und Beratung über gesetzliche Leistungen
  - Betreuung und Unterstützung nach einem Schwangerschaftsabbruch und nach missglückter Schwangerschaft (Fehl- oder Totgeburt)
  - Beratung vor, während und nach pränataler Diagnostik
  - Information und Aufklärung über Sexualität, Familienplanung und Empfängnisverhütung (inkl. STI/STD, HIV/Aids)
  - Beratung bei Ehe-, Familien- und Partnerschaftsfragen
  - Seminare/Workshops/Projekte zur Sexualpädagogik/sexuellen Bildung
  
 c)     Gesundheitshilfe und -förderung
  - Beratung von Menschen in Krisensituationen
  - Seminare/Workshops/Projekte zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention
  
 d)    Mitwirkung im Fachbereich Pflege- und Behinderteneinrichtungen/Qualitätssicherung und Aufsicht (FQA)
  - Sozialpädagogische Qualitätssicherung (v. a. für erwachsene Menschen mit Behinderungen in Heimen)
  
 e)     Gremienarbeit (z. B. Geschäftsführung Arbeitskreis Sucht und Prävention, Geschäftsführung AK "Kinder- und Jugend", Netzwerk "Sexualpädagogik", Hebammentreffen...)
 f)     Mitwirkung im gemeindepsychiatrischen Verbund (GPV)
 g)    Sachbearbeitung SG 53
  - Telefonisch-fachlicher Erstkontakt und Information
  - Terminvergabe für psychosoziale Beratung
  - Dokumentation/Verwaltung/Ablage/Post
  -  Bearbeitung von Anträgen der bayerischen Landesstiftung „Hilfe für Mutter und Kind“