Sondermaßnahme für den Zugang zum Vorbereitungsdienst, Mitarbeit im Bereich Seminar und Zweiten Staatsprüfung, Mitarbeit: Realschulen und Fachoberschulen zur sonderpädagogischen Förderung, Fachlehrkraft Sonderpädagogik, EU-Lehrkräfte (Fachgespräch und Ausgleichsmaßnahmen)
EDV-geleitete und -gestützte Klassenbildung und Personalversorgung, Wartelistenverfahren, Einstellung nebenberufliche oder Ein-Fach-Fachlehrkräfte, Freie Bewerbung
EDV-geleitete und –gestützte Klassenbildung und Personalversorgung, Sportstättenbau, Planstellenneutrales Lehreraustauschverfahren zwischen den Ländern der BRD
MEBIS, Zuarbeit in Statistik- und Personalangelegenheiten, Fortbildungen für Förderschulen, Zweitqualifikationsmaßnahmen, Fortbildungen im Rahmen von Qualifizierungsmaßnahmen
Koordination Schulpsychologie an Förderschulen, Mitwirkung bei Dienstbesprechungen und Fortbildungsveranstaltungen für Schulpsychologinnen und Schulpsychologen
Schulberatung für Förderschulen, Fallmanagement und Beratung, Zusammenarbeit mit der staatlichen Schulberatungsstelle, Mitarbeit: Abstimmung der Beratungsarbeit von Beratungslehrkräften an Förderschulen
Mitarbeit: Inklusion, Mobile Sonderpädagogische Hilfen (MSH) und Mobile Sonderpädagogische Dienste (MSD) und Kooperationsklassen, Schulvorbereitende Einrichtungen (SVE)
Personal, Besetzung Funktionsstellen, Dienstaufsicht Seminar und Ausbildung Dienstaufsicht und Fachaufsicht Sonderpädagogische Förderzentren Sprache, Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung, Dienstaufsicht Berater digitale Bildung, Fachberatung EG, Sport und Verkehrserziehung, Förderschwerpunkt Sehen
Referent; Förderzentren mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Fachfragen und Schulentwicklung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Pflegekräfte an Förderschulen
Berufsschulen, Berufsfach- und Wirtschaftsschulen zur sonderpädagogischen Förderung, Schulen mit den Förderschwerpunkten Hören, körperliche und motorische Entwicklung, Konduktive Förderung, Entwicklung der Gebärdensprache, Heilpädagogische Förderlehrer
Schulberatung für Förderschulen, Zusammenarbeit mit der staatlichen Schulberatungsstelle, Zuarbeit: Schulberatung an Förderschulen, Unterstützung bei Aufgaben in der schulpsychologischen Beratung, Mitwirkung bei Dienstbesprechungen und Fortbildungsveranstaltungen für Schulpsychologinnen und Schulpsychologen
Versetzungen, Einstellungen, Auslandsschuldienst, Schulsozialpädagogische Fachkräfte im Programm „Schule öffnet sich“, Arbeitsverträge für Maßnahmen im Rahmen von Förderprogrammen und Unterstützungssystemen
Grund- und Mittelschulen – Schulaufsicht; Schulämter: Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Eichstätt, Ingolstadt, Landsberg a. Lech, Miesbach, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen a. d. Ilm; Schulaufsicht Privatschulen; Schulbau; Ganztagsangebote (in Zusammenarbeit mit den Beratungsrektorinnen)
Schulberatung für Förderschulen, Fallmanagement und Beratung, Zusammenarbeit mit der staatlichen Schulberatungsstelle, Mitarbeit: Abstimmung der Beratungsarbeit von Beratungslehrkräften an Förderschulen
Sonderpädagogische Förderzentren München Stadt und Landkreis München, Förderzentren esE München Stadt und Landkreis München, Förderschwerpunkt Lernen, Koordination der Fachfragen zur Berufs- und Lebensorientierung (BLO), Abschlüsse an Sonderpädagogischen Förderzentren
Grund- und Mittelschulen – Schulaufsicht; Schulämter: Altötting, Berchtesgadener Land, Ebersberg, Erding, Garmisch-Partenkirchen, Mühldorf, Rosenheim, Traunstein, Weilheim-Schongau; Schulbau, Förderlehrkräfte und Koordinatoren für Förderlehrer; Bildungsregionen (in Zusammenarbeit mit der Koordinatorin)
We use cookies to optimise the design of our website for you, to offer functions such as video playback and to analyse the access to our website. We do not pass on any personal data to third parties. By clicking "Accept all", you agree to the use of cookies. For more information, please see Privacy.
Adjust cookie settings
There are different categories of cookies. Some of them are absolutely necessary, others are required for certain functions or help to improve the BayernPortal. Below you will find information on the cookies per category.
Absolutely necessary cookies
These cookies are required for the basic functionalities of the BayernPortal and cannot be deactivated. No personal data is stored.
name
cookieConsent
Period of validity
1 Year(s)
Description
This cookie stores your cookie consent.
name
JSESSIONID
Period of validity
End of browsing session
Description
This cookie saves your current session and ensures that the contact page is displayed correctly and completely.
name
LB_Freistaat.Bayern
Period of validity
End of browsing session
Description
This cookie is necessary for the technically and functionally correct provision of the contact page.
name
baybw-locale
Period of validity
End of browsing session
Description
This cookie is necessary to save a possibly selected language and to request the pages in the corresponding language.
name
fontsize
Period of validity
1 Year(s)
Description
This cookie saves the selected font size in the BayernPortal and is required to request the pages in the corresponding font size.
name
hcStylesheetCookie
Period of validity
1 Year(s)
Description
This cookie saves the selected contrast in the BayernPortal and is required to call up the pages in the corresponding contrast.
name
_rspkrLoadCore
Period of validity
End of browsing session
Description
This cookie is set when you use the read aloud function. This will automatically load the necessary scripts on further pages.
name
ReadSpeakerSettings
Period of validity
4 day(s)
Description
This cookie is set when you use the read aloud function. It saves the user settings made so that they do not have to be selected again on each page.
name
_ubot_user_id_param
Period of validity
End of browsing session
Description
Dieses Cookie wird gesetzt, sobald Sie eine Konversation mit der digitalen Assistentin Bavaria beginnen. Es stellt sicher, dass die Konversation auch auf weiteren Seiten angezeigt und fortgesetzt werden kann.
Cookies for evaluating user behaviour
These cookies record your visits to the BayernPortal (e.g. how quickly a page loads, how you navigate on the page). They are needed to determine where the BayernPortal and its content can be improved. The web analysis tool Matomo Analytics is used.
name
trackingConsent
Period of validity
1 Year(s)
Description
This cookie stores your consent to the evaluation of your visit.
name
_pk_id.*
Period of validity
1 hour(s)
Description
This cookie stores a unique user ID that enables the evaluation of your user behaviour within one hour.
name
_pk_ses.*
Period of validity
End of browsing session
Description
This cookie stores a unique user ID for the evaluation of your user behaviour during your visit.
Cookies for comfort functions
Cookies are required for certain comfort functions (e.g. for playing videos)
name
comfortConsent
Period of validity
1 Year(s)
Description
This cookie stores your consent to the setting of cookies for comfort functionalities of the BayernPortal (such as for the playback of videos).
name
videoConsent
Period of validity
1 Year(s)
Description
This cookie saves your consent to play videos on the BayernPortal. You then do not have to agree to every video.