Das Sachgebiet Gewässerschutz/Abfallrecht ist Ihr Ansprechpartner für die Bereiche Wasser, Boden und Abfall(recht), welche im Folgenden ausführlicher dargestellt sind:
Wasserrecht:
- Wasser-, Heilquellenschutzgebiete (Verfahren, Erlass, Ausnahmegenehmigungen)
 - Brunnenbohrungen, Erdwärmepumpen und Erdsonden
 - Entnahmegenehmigungen (Trinkwasser, Mineralwasser, private Wasserversorgungen)
 - Wasserverbände
 - Gewässerausbau und Fischteiche
 - Anlagen in, an, über und unter oberirdischen Gewässern
 - Wasserrechtliche Erlaubnisse im vereinfachten Verfahren
 - Ölunfälle
 - Stau- und Triebwerksanlagen, Mühlen
 - kommunale und dezentrale Abwasser- und Niederschlagswasserbeseitigung
 - Abwasserabgabe der Gemeinden
 - Überschwemmungsgebiete
 
Fachkundige Stelle für Wasserwirtschaft
- Umgang und Lagerung wassergefährdender Stoffe, z.B. Heizöllagerungen
 - Bauen in der Landwirtschaft
 
Bodenschutzrecht:
- Altlastenkataster
 - Historische Recherche
 - Amtsermittlungen
 - Untersuchungs- und Sanierungsanordnungen
 
Abfallrecht:
- Genehmigung und Überwachung von Deponien der Deponieklasse 0 (ehem. Bauschuttdeponien)
 - Genehmigung von Abfallverwertungen
 - Verbrennen strohiger Abfälle
 - Klärschlamm
 - Bioabfall- und Düngemittelverordnung
 - Wilde Müllablagerungen – Ordnungswidrigkeiten/Bußgeldverfahren
 - Nachweispflicht (Entsorgungsnachweise, Begleitscheine)
 - Erzeuger-, Beförderer-, Händler-/Maklernummern und Entsorgernummern
 - Erlaubnisse für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von gefährlichen Abfällen nach § 54 Abs. 1 KrWG
 - Anzeigen nach § 53 KrWG für Sammler, Beförderer, Händler und Makler
 - Altfahrzeugverordnung
 - Verpackungsverordnung