Um ortsspezifische Informationen zu erhalten, wählen Sie bitte einen Ort:
Die Betreuung des einzelnen, im Verein organisierten Gartenbesitzers, erfolgt durch die Verbände des Freizeitgartenbaus mit ihren Orts- und Kreisgruppen (siehe unter "Weiterführende Links").
Bitte beachten Sie unter den weiterführenden Links die Verweise auf unsere Themenseiten "Naturgartenzertifizierung" und "Obstsortenarche Benediktbeuern – Häusern".
Naturgarten – Bayern blüht
Die Auszeichnung „Naturgarten – Bayern blüht“ ist eine bayernweite Initiative der Landesvereinigung Gartenbau Bayern e.V., des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e.V. und des Verbandes der bayerischen Kreisfachberater.
Der Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen ist einer der Projektträger des Biodiversitätsprojekts „Apfel Birne Berge – Alte Obstsorten im oberbayerischen Alpenvorland“, in dem 270 vom Aussterben bedrohte Apfel- und Birnensorten nachgezogen und in insgesamt sechs Obstsortenarchen wieder aufgepflanzt wurden.