Um ortsspezifische Informationen zu erhalten, wählen Sie bitte einen Ort:
Wenn Sie wissen möchten, welche Angaben das Visa-Informationssystem (VIS) über Sie gespeichert hat, können Sie eine Auskunft beantragen.
Complete the power of attorney form to authorise another person to submit an application in accordance with Article 38 of the VIS Regulation.
Dieses Formular kann elektronisch (z. B. über ein sicheres Kontaktformular unter Verwendung Ihres Nutzerkontos mit Anmeldung über die elektronische Ausweisfunktion oder das ELSTER-Zertifikat) oder handschriftlich unterschrieben in Papierform bei der zuständigen Stelle eingereicht werden.
Füllen Sie den Vordruck der Vollmacht vollständig aus, um eine andere Person zur Stellung eines Antrages nach Art. 38 VIS-Verordnung zu bevollmächtigen.
Dieses Formular kann elektronisch (z. B. über ein sicheres Kontaktformular unter Verwendung Ihres Nutzerkontos mit Anmeldung über die elektronische Ausweisfunktion oder das ELSTER-Zertifikat) oder handschriftlich unterschrieben in Papierform bei der zuständigen Stelle eingereicht werden.
Complete the application form to request information about your personal data stored in the Visa Information System (VIS) in accordance with Article 38 of the VIS Regulation.
Dieses Formular kann elektronisch (z. B. über ein sicheres Kontaktformular unter Verwendung Ihres Nutzerkontos mit Anmeldung über die elektronische Ausweisfunktion oder das ELSTER-Zertifikat) oder handschriftlich unterschrieben in Papierform bei der zuständigen Stelle eingereicht werden.
Füllen Sie das Antragsformular vollständig aus, um eine Auskunft zu Informationen über die eigene Person aus dem Europäischen Visa-Informationssystem (VIS) zu beantragen.
Dieses Formular kann elektronisch (z. B. über ein sicheres Kontaktformular unter Verwendung Ihres Nutzerkontos mit Anmeldung über die elektronische Ausweisfunktion oder das ELSTER-Zertifikat) oder handschriftlich unterschrieben in Papierform bei der zuständigen Stelle eingereicht werden.
Das Europäische Visa-Informationssystem (VIS) ist ein System für den Austausch von Visa-Daten zwischen den sogenannten Schengen-Staaten. Die Schengen-Staaten sind die Mitgliedstaaten des Schengener Abkommens, also alle Staaten der Europäischen Union außer Irland. Hinzu kommen Island, Norwegen, die Schweiz und Liechtenstein. Das System vereinfacht die Beantragung von Visa sowie Kontrollen an den Außengrenzen und erhöht die Sicherheit in Europa.
Das Visa-Informationssystem enthält Daten von Drittstaatsangehörigen, also Personen aus Staaten, die nicht zum Schengen-Raum gehören und die ein Schengen-Visum beantragen. Das Visa-Informationssystem enthält auch Daten von Personen, die als Einladende eine Verpflichtungserklärung für eine Visaantragstellerin oder einen Visaantragsteller abgegeben haben oder die als Kontaktperson für ein einladendes Unternehmen benannt sind.
Die Daten unterliegen strengen Datenschutzregeln und werden bis zu 5 Jahre gespeichert. Sie haben das Recht zu erfahren,
Dazu müssen Sie beim Bundesverwaltungsamt (BVA) eine Auskunft beantragen.
Das VIS enthält Ihre Daten, wenn Sie vor 5 Jahren oder weniger ein Schengen-Visum beantragt haben. Folgende persönliche Daten sind in der Regel im VIS enthalten:
Das VIS enthält Ihre Daten auch, wenn Sie jemanden aus einem Drittstaat eingeladen haben und eine Verpflichtungserklärung für eine Person abgegeben haben, die einen Visumantrag gestellt hat. Folgende persönliche Daten sind dann in der Regel im VIS enthalten:
Das VIS enthält Ihre Daten, wenn Sie als Kontaktperson für ein Unternehmen benannt sind, das eine Verpflichtungserklärung für eine eingeladene Visaantragstellerin oder einen eingeladenen Visaantragsteller abgegeben hat. Folgende persönliche Daten sind dann in der Regel im VIS enthalten:
keine
Sie können den Antrag online, per Post oder per E-Mail stellen.
Online-Antrag:
Antrag per Post:
Antrag per E-Mail:
Es fallen keine Kosten an.
Es gibt keine Frist.
Das Verfahren wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Für die Einreise zu längerfristigen Aufenthalten (über 90 Tagen) oder Aufenthalten, die zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit führen, benötigen visumpflichtige Ausländer ein nationales Visum.
Staatsangehörige, die für einen Kurzaufenthalt in Deutschland beziehungsweise im Schengen-Raum ein Visum brauchen, müssen dieses rechtzeitig vor der Einreise bei einer der Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland beantragen.