Die Fachmitarbeiterinnen/Fachmitarbeiter und Multiplikatorinnen/Multiplikatoren an den Regierungen haben unter anderem folgende Aufgaben:
- Beratung der Schulen im Bereich der Schulentwicklung und Qualitätssteigerung in den jeweiligen Fachbereichen
 - Fachliche Beratung bei der Umsetzung von Zielvereinbarungen im Rahmen der Evaluation
 - Planung, Durchführung und Organisation regionaler Lehrerfortbildungen
 - Mitarbeit bei der Implementierung neuer Lehrpläne
 - Mitarbeit bei der Vernetzung der Schulen untereinander
 - Ausbau der Kommunikation zu externen Stellen wie z. B. Betrieben, Innungen, Kammern
 
Die Koordinatorinnen/Koordinatoren Berufsvorbereitung haben unter anderem folgende Aufgaben:
- Beratung der Schulen im Bereich der Berufsvorbereitung (aktuelle KMS, Klassenbildung, …)
 - Fachliche Beratung bei der Umsetzung des Beschulungsangebotes Berufsvorbereitung
 - Planung, Durchführung und Organisation regionaler Lehrerfortbildungen und Dienstbesprechungen
 - Mitarbeit bei der Implementierung neuer Lehrpläne
 - Mitarbeit bei der Vernetzung der Schulen untereinander
 
Die Multiplikatorinnen/Multiplikatoren für Amtliche Schulverwaltung (ASV) haben unter anderem folgende Aufgaben:
- Ansprechpartner für fachliche und technische Fragestellungen an Schulen
 - Unterstützung der Schulen bei der Installation und Wartung von ASV
 - Bearbeitung von Anfragen der Schulen im Ticketsystem
 - Schnittstelle zwischen Schulen und Kernteam ASV
 - Angebot regionaler Lehrerfortbildungen zur Bedienung von ASV und zur Vorstellung neuer Funktionen der Software
 - Hotline während der Unterrichtssituation (US)
 
Die Beraterinnen/Berater digitale Bildung an den Regierungen haben unter anderem folgende Aufgaben:
- Unterstützung der Sachaufwandsträger und der Schulen bei der Umsetzung der Förderprogramme zur digitalen Ausstattung an Schulen
 - Beratung der Schulen hinsichtlich einer funktionellen und zukunftsfähigen technischen Ausstattung von Unterrichtsräumen bzw. integrierter Fachunterrichtsräume
 - Information über aktuelle technische Entwicklungen und Neuerungen im Bereich schulischer IT-Infrastrukturen
 - Beurteilung der Förderfähigkeit allgemeiner bzw. berufsbezogener Ausstattungsgegenständen
 - Förderung der sinnvollen medienpädagogischen Nutzung digitaler Medien in Schulen
 - Begleitung der Medienbildung als Schulentwicklungsprozess
 - Koordination des Einsatzes von Referenten der flächenwirksamen Fortbildungsoffensive für schulinterne Fortbildungen