Um ortsspezifische Informationen zu erhalten, wählen Sie bitte einen Ort:
Das Haus der Bayerischen Geschichte stellt ein umfangreiches Angebot im Internet bereit. Auf verschiedenen Portalen, in der Bavariathek und in der Mediathek finden sich online Inhalte und Filme zu Themen der bayerischen Geschichte und Kultur.
Archiv der Zukunft
Die Bavariathek belässt es nicht bei einem Blick in die Vergangenheit. Sie geht Fragen nach, die die Zukunft betreffen: Was bleibt von uns und der Gegenwart? An welche Entwicklungen wird man sich in 50 Jahren erinnern? Welche Ereignisse werden „Geschichte machen", was nur als Fußnote in die Geschichtsbücher eingehen? Wir können nicht wissen, wie spätere Historikerinnen und Historiker die jetzige Zeit beurteilen werden, was wir aber können: Die Gegenwart im Archiv der Zukunft dokumentieren.
Virtuelles Museum
Das virtuelle Museum vertieft Aspekte der Dauerausstellung des Museums und von Sonderausstellungen. Ausgewählte Ausstellungsthemen werden im Digitalen weitererzählt und durch multimediale Angebote ergänzt. Außerdem ermöglicht das virtuelle Museum einen Blick ins Depot des Museums und zeigt Objekte, die noch nicht in den Ausstellungen zu sehen sind.
Revolution! Bayern 1918/19
Wenige Themen der modernen bayerischen Geschichte erfahren heute noch so kontroverse Reaktionen wie der bewegte Zeitraum von November 1918 bis Mai 1919. Die Bavariathek zeigt den Ausbruch der Revolution in München sowie die weiteren Ereignisse. Begegnen Sie den prägenden politischen Ideen und Akteure und werfen Sie einen Blick auf das Geschehen an anderen Orten in ganz Bayern!
Atlas zum Wiederaufbau
1945 lagen zahlreiche bayerische Städte in Trümmern. Der (Wieder-)Aufbau dauerte vielerorts bis Mitte der 1960er Jahre. Dieses reich bebilderte Portal bietet Informationen über Zerstörungen und Wiederaufbauleistungen am Beispiel der 184 größten Städte und Gemeinden Bayerns (Stand 1968).
Medienarchiv
Das Medienarchiv umfasst ungefähr 75.000 Abzüge, 200.000 Negative, 22.000 Diapositive, 1.100 Videofilme (Jahresbericht). Weitere Sammlungsbestände sind Medienpakete, Drucke, Zeichnungen, Briefe, 20.000 Postkarten zur bayerischen Geschichte sowie über 3.000 historische Plakate. Einzelne nach Themenbereichen zusammengestellte Bestände werden in loser Folge im Internet veröffentlicht.
Mediathek (Mediathek des Hauses der Bayerischen Geschichte)
In der Mediathek stellt das Haus der Bayerischen Geschichte Filme und Podcasts zum Museum, seinen Ausstellungsprojekten und seinen Publikationen zur Verfügung. Dazu kommen ausgewählte Beiträge von TV-Sendern.
Bayerns Gemeinden
Mit der Entstehung des "neuen Bayern" zwischen 1799 und 1815 wurden die Gemeinden neu gebildet: Aus über 40.000 Siedlungen entstanden rund 7.300 Gemeinden, heute gibt es noch 2.056 Gemeinden in Bayern. Die Datensammlung stellt die Wappen aller bayerischen Gemeinden mit Bild, Blasonierung und Geschichte vor. Ein Projekt des Hauses der Bayerischen Geschichte und der Generaldirektion der Staatlichen Archive in Bayern.
Bayern in Ansichtskarten
Das Medienarchiv des Hauses der Bayerischen Geschichte verfügt über eine Sammlung von knapp 10.000 Postkarten zu unterschiedlichen Themen der Geschichte Bayerns. Mit dem neu erworbenen Bestand von über 1.000 Ansichtskarten und ca. 250 Aquarellen des aus Isny stammenden Malers Eugen Felle (1869–1934) liegt eine landesgeschichtlich bedeutsame Quelle zu den Ansichten bayerischer Städte, Märkte und Gemeinden vor.
Porträtgalerie Bayern
146 Porträts von zwischen 1450 und 1600 in Bayern geborenen bzw. in Bayern wirkenden Personen bilden die virtuelle "Bayerische Porträtgalerie". Die Gemälde von Meistern wie Dürer, Cranach, Holbein, Grünewald, aber auch von anonymen Künstlern stammen aus den Beständen der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Geschichte des bayerischen Parlaments
Die Datenbank zur Entwicklungsgeschichte des Bayerischen Parlaments bietet alle Landtagsperioden und eine Zusammenstellung der Gesetzgebungstätigkeit. Verzeichnet sind auch Abgeordnete, Kabinettsmitglieder und sonstige Personen im Umfeld der Parlamentsgeschichte.
Zeitzeugen
Das Internetportal "Zeitzeugen berichten" verzeichnet die Zeitzeugen-Interviews des Bildarchivs des Hauses der Bayerischen Geschichte seit 1986. Der Interviewbestand kann nach verschiedenen Abfragemöglichkeiten wie Name, Thema oder freiem Suchbegriff durchsucht werden.
Jüdische Friedhöfe
Die Geschichte des Judentums ist seit dem Holocaust immer eine Spurensuche. Die Gefährdung der jüdischen Friedhöfe in ihrem Gräberbestand ist ein weithin bekanntes Problem. Vor allem um die ländlichen Friedhöfe ist es still geworden. Die "Guten Orte", die "Häuser des Lebens" verstecken sich heute unter hochgewachsenem Gras, unter Büschen und Bäumen. In unserer Dokumentation "Jüdische Friedhöfe in Bayern" folgen wir den Spuren der über 300 erhaltenen und abgegangenen jüdischen Friedhöfe in Bayern sowie der KZ-Friedhöfe und Totengedenkstätten.
Jüdisches Leben in Bayern
Auf Anregung des Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe Dr. Ludwig Spaenle, Staatsminister a.D., MdL, hat das Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG) 2021 anlässlich des Gedenkjahrs "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" ein Internetprojekt zur Geschichte jüdischer Orte in Bayern begonnen. Das Projekt bündelt die schon vorhandenen Projekte des HdBG zu den jüdischen Friedhöfen und zu den Denkmälern und Gedenktafeln für jüdische Soldaten des Ersten Weltkriegs. Darüber hinaus werden jetzt die ehemaligen und noch bestehenden jüdischen Gemeinden und Synagogen in Bayern in Text und Bild vorgestellt. Beispiele aus dem reichhaltigen Zeitzeugen-Projekt des HdBG und weitere Medienangebote ergänzen das Angebot.
Klöster in Bayern
Die Geschichte Bayerns kann ohne die Geschichte seiner Klöster nicht geschrieben werden. Das Klosterportal gibt einen Überblick über die Klosterlandschaft im heutigen bayerischen Staatsgebiet von den Anfängen bis zur Aufhebung der Klöster 1802/03. Mit detaillierten Klostergeschichten, zahlreichen Bildern, Musikbeispielen und Links.
Burgen in Bayern
Bayern ist ein Burgenland: Der im Rahmen der Bayerischen Landesausstellung 2008 "Adel in Bayern" entstandene digitale Burgenatlas stellt in der ersten Projektstufe etwa 150 der wichtigsten Burgen Bayerns mit ihrer Geschichte, Bildern und Plänen vor.
Historische Karten
Wege zur Geschichte: Komplizierte Zusammenhänge und komplexe historische Entwicklungen gut verständlich darzustellen ist mit dem Kartenmaterial zu den vielfältigen Themen unserer Ausstellungen möglich. Registrierte Nutzer können die Karten als ZIP-Datei oder Multimedia-Datei herunterladen und für ihre Zwecke anpassen.
Königreich Bayern 1806 bis 1918
Das Internetportal "Königreich Bayern 1806–1918" präsentiert die Geschichte Bayerns von der Zeit Napoleons bis zur Novemberrevolution 1918. Die prägenden Themen der Zeit und ihre Besonderheiten werden umfangreich dargestellt und mit zahlreichen Fotografien, Postkarten, Plakaten, Exponaten, Musikbeispielen, usw. illustriert
Das Haus der Bayerischen Geschichte ist Herausgeber von zahlreichen Publikationen zur bayerischen Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde. Darüber hinaus bietet das Haus der Bayerischen Geschichte viele seiner Inhalte im Internet an.