Um ortsspezifische Informationen zu erhalten, wählen Sie bitte einen Ort:
Wer auf Bundeswasserstraßen ein Sport- oder Freizeitfahrzeug führen möchte, benötigt einen Sportbootführerschein. Diesen können Sie zusammen mit einem Prüfungstermin bei einem auszuwählenden Prüfungsausschuss beantragen.
PDF-Formular zur Beantragung der Erteilung des Sportbootführerscheins nach Ablegen der benötigten Prüfung auf Seiten der beliehenen Verbände
Dieses Formular kann ohne Unterschrift elektronisch (z. B. über ein sicheres Kontaktformular oder per E-Mail) oder in Papierform bei der zuständigen Stelle eingereicht werden.
PDF-Formular zur Beantragung der Erteilung des Sportbootführerscheins nach Ablegen der benötigten Prüfung auf Seiten der beliehenen Verbände
Dieses Formular kann ohne Unterschrift elektronisch (z. B. über ein sicheres Kontaktformular oder per E-Mail) oder in Papierform bei der zuständigen Stelle eingereicht werden.
Wenn Sie Sport- oder Freizeitfahrzeuge auf Bundeswasserstraßen führen möchten, benötigen Sie dafür eine Fahrerlaubnis, die Sie im Regelfall nach einer bestandenen Prüfung durch einen Sportbootführerschein nachweisen können.
Beim Sportbootführerschein wird unterschieden zwischen dem Geltungsbereich der zu befahrenden Bundeswasserstraße; das heißt Binnen- oder Seeschifffahrtsstraßen, und der Antriebsart.
Der Sportbootführerschein Binnen Motor ist die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten bis 20 Meter Länge unter Motor. Er ist vorgeschrieben für Fahrzeuge mit mehr als 15 PS Leistung für Verbrennungsmotoren und 7,5 PS Leistung für Elektromotoren auf den Binnenschifffahrtsstraßen.
Der Sportbootführerschein Binnen Segel ist die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten bis 20 Meter Länge unter Segel. Der Sportbootführerschein Binnen Segel ist der Nachweis über praktische und theoretische Segelkenntnisse. Der Sportbootführerschein See ist die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten unter Motor auf Seeschifffahrtsstraßen. Das Segeln auf Seeschifffahrtsstraßen ist erlaubnisfrei.
Sie können den Antrag auf Abnahme einer Voll- oder Teilprüfung zum Erwerb eines Sportbootführerscheins bei einem Prüfungsausschuss der beliehenen Verbände stellen.
Bei Sportbootführerschein unter Segel:
Bei Sportbootführerschein unter Antriebsmaschine:
Bei minderjährigen Antragstellerinnen und Antragstellern:
Wichtiger Hinweis: Bei Verwendung von Kopien zur Antragstellung ist das Original der Unterlage am Tag der Prüfung zur Kontrolle vorzulegen.
Den Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis zum Führen von Sport- und Freizeitfahrzeugen auf Bundeswasserstraßen können Sie online über das Bundesportal oder per Post bei einem Prüfungsausschuss der vom BMDV beliehenen Verbände stellen.
Online-Antrag:
Postalischer Antrag:
Im Einzelfall können weitere Auslagen anfallen.
Gebühr: 127,79 EUR - 218,21 EUR
Vorkasse: ja
Wenn Sie sich zur Prüfung anmelden, dauert die Bearbeitung Ihres Antrags rund 1 Woche. Daher ist der Antrag auf Zulassung zur Prüfung und Erteilung der Fahrerlaubnis spätestens 1 Woche vor dem Prüfungstermin vollständig an den Prüfungsausschuss zu richten.
Dieser Antrag bezieht sich ausschließlich auf die Erstausstellung des Sportbootführerscheins und der damit erforderlichen Prüfung zur Fahrerlaubnis. Weitere Anträge für die Umschreibung oder die Ersatzausfertigung sind gesondert aufgeführt.