Um ortsspezifische Informationen zu erhalten, wählen Sie bitte einen Ort:
Josef-Blau-Str. 17
92660 Neustadt an der Waldnaab
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Grund- und Mittelschule Windischeschenbach
92670 Windischeschenbach
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Julius-Meister-Weg 4
92665 Altenstadt an der Waldnaab
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Bildstr. 5
92660 Neustadt an der Waldnaab
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Pestalozzistr. 8
92648 Vohenstrauß
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Schulplatz 2
92712 Pirk
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Zacharias-Frank-Straße 14
96220 Neustadt an der Waldnaab
Am Hohlweg 2
96220 Landratsamt Neustadt an der Waldnaab
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Am Hohlweg 2
92660 Neustadt an der Waldnaab
Felixallee 9
92660 Neustadt an der Waldnaab
Am Hohlweg 2
92660 Neustadt an der Waldnaab
Kapuzinerstr. 42
92665 Altenstadt an der Waldnaab
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Jahnstr. 15
92676 Eschenbach in der Oberpfalz
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Schulstr. 22
92655 Grafenwöhr
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Bildstr. 9
92660 Neustadt an der Waldnaab
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Wollauer Str. 22
92690 Pressath
Am Hohlweg 2
92660 Neustadt an der Waldnaab
Hinterm Schloss 1
92648 Vohenstrauß
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Sägstraße 10
92729 Weiherhammer
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Jahnstr. 45
92676 Eschenbach in der Oberpfalz
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Josef-Blau-Str. 8
92660 Neustadt an der Waldnaab
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Pestalozzistr. 7 und 10
92648 Vohenstrauß
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Die Freigabe eines Kindes zur Adoption ist eine überlegenswerte Alternative zu einem Schwangerschaftsabbruch. Die Jugendämter sind bei der Adoptionsvermittlung behilflich. Angesichts der sehr großen Zahl von Paaren, die sich als Interessenten für eine Kindesannahme vormerken lassen, bestehen gute Aussichten für eine Vermittlung zu geeigneten und liebevollen Adoptiveltern.
Bringt die Frau das Kind zur Welt, kann sie frühestens nach acht Wochen die Einwilligung in eine Adoption erteilen. Hierbei müssen aber die Annehmenden schon feststehen. Eine "Blanko-Adoption", bei der nur eine allgemeine Einwilligung der Mutter vorliegt, ist unzulässig. Allerdings kann die Einwilligung zu einer "Inkognito-Adoption" gegeben werden. Bei dieser stehen die Adoptiveltern fest; die Mutter des Kindes kennt sie jedoch nicht.
Für eine Adoption ist zwar grundsätzlich die Einwilligung "der Eltern" erforderlich. Eine Beteiligung des leiblichen Vaters scheidet jedoch aus, wenn er nicht bekannt ist. Ein Mann, der sich für den Erzeuger des Kindes hält, kann eine Beteiligung am Adoptionsverfahren erreichen, wenn er glaubhaft macht, biologisch als Vater des Kindes in Betracht zu kommen.
Die Einwilligung der Mutter muss vor dem Notar/der Notarin beurkundet werden und anschließend dem Familiengericht zugehen. Sie kann nicht unter einer Bedingung oder einer Zeitbestimmung erteilt werden. Die Einwilligung ist unwiderruflich. Allerdings verliert sie ihre Kraft, wenn die Adoptiveltern ihren Antrag zurücknehmen oder das Familiengericht die Annahme versagt. Ferner verliert die Einwilligung ihre Kraft, wenn das Kind nicht innerhalb von drei Jahren seit dem Wirksamwerden der Einwilligung angenommen wird.
Die "Freigabe zur Adoption" ist eine im vitalen Interesse des Kindes überlegenswerte Alternative zum Schwangerschaftsabbruch. Allerdings muss sich die Mutter darüber im Klaren sein, dass die Adoption nicht rückgängig gemacht werden kann und grundsätzlich ein Offenbarungs- und Ausforschungsverbot hinsichtlich ihrer Umstände besteht. Die Mutter hat also keinen Anspruch darauf, später die Namen der Adoptiveltern zu erfahren oder Kontakt mit ihrem Kind aufzunehmen. Deshalb sollte sie sich über die hieraus folgenden, möglicherweise schwerwiegenden psychologischen Konsequenzen einer Freigabe zur Adoption im Klaren sein.
Zuständigkeit
Jugendamt als Adoptionsvermittlungsstelle; Familiengericht zur Entscheidung über die Adoption.
Wenn eine Adoption im Ausland durchgeführt wude, kann das Familiengericht auf Antrag feststellen, ob sie in Deutschland anzuerkennen ist. Es kann auch die Umwandlung in eine Adoption mit den nach deutschem Recht vorgesehenen starken Wirkungen aussprechen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten, Funktionen wie Videowiedergabe anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.