Um ortsspezifische Informationen zu erhalten, wählen Sie bitte einen Ort:
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine Maßnahme der Jugendhilfe. Durch den Einsatz von JaS-Fachkräften an der Schule erfolgt eine intensive Kooperation von Jugendhilfe und Schule.
??document.leistungsbeschreibung.formulare.schriftformerfordernis.0_de_DE??
??document.leistungsbeschreibung.formulare.schriftformerfordernis.0_de_DE??
Josef-Blau-Str. 17
92660 Neustadt an der Waldnaab
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Grund- und Mittelschule Windischeschenbach
92670 Windischeschenbach
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Julius-Meister-Weg 4
92665 Altenstadt an der Waldnaab
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Bildstr. 5
92660 Neustadt an der Waldnaab
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Pestalozzistr. 8
92648 Vohenstrauß
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Schulplatz 2
92712 Pirk
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Zacharias-Frank-Straße 14
96220 Neustadt an der Waldnaab
Am Hohlweg 2
96220 Landratsamt Neustadt an der Waldnaab
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Am Hohlweg 2
92660 Neustadt an der Waldnaab
Felixallee 9
92660 Neustadt an der Waldnaab
Am Hohlweg 2
92660 Neustadt an der Waldnaab
Kapuzinerstr. 42
92665 Altenstadt an der Waldnaab
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Jahnstr. 15
92676 Eschenbach in der Oberpfalz
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Schulstr. 22
92655 Grafenwöhr
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Bildstr. 9
92660 Neustadt an der Waldnaab
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Wollauer Str. 22
92690 Pressath
Am Hohlweg 2
92660 Neustadt an der Waldnaab
Hinterm Schloss 1
92648 Vohenstrauß
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Sägstraße 10
92729 Weiherhammer
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Jahnstr. 45
92676 Eschenbach in der Oberpfalz
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Josef-Blau-Str. 8
92660 Neustadt an der Waldnaab
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Pestalozzistr. 7 und 10
92648 Vohenstrauß
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Emmeramsplatz 8
93047 Regensburg
93039 Regensburg
Der Freistaat Bayern unterstützt mit diesem Förderprogramm Landkreise und kreisfreie Städte bei der Jugendsozialarbeit (JaS), um sozial benachteiligten oder individuell beeinträchtigten jungen Menschen eine sozialpädagogische Hilfe im Schulalltag zu bieten. Ziel ist die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, die soziale Integration und eine chancengerechte Teilhabe an Bildung.
Gefördert werden Maßnahmen der Jugendsozialarbeit an folgenden Schularten:
Staatlich gefördert werden die Personalkosten der JaS-Fachkraft.
Die Förderung wird als Zuschuss gewährt.
Bei der Zuwendungsart handelt es sich um eine Projektförderung.
Der pauschalierte Zuschuss für eine Vollzeitstelle beträgt 16.360 Euro. Näheres regelt die Förderrichtlinie.
Der Bedarf für den Umfang der Jugendsozialarbeit am jeweiligen Einsatzort muss im Rahmen der Jugendhilfeplanung vom örtlichen Jugendamt festgestellt und vom Jugendhilfeausschuss bestätigt werden. Näheres regelt die Förderrichtlinie.
Antragsberechtigt sind die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Landkreise und kreisfreie Städte) und anerkannte Träger der freien Jugendhilfe, die die JaS im Auftrag des Jugendamtes durchführen und nicht gleichzeitig Schulträger sind.
Ausschlusskriterien:
Ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe mit der Durchführung einer JaS-Maßnahme vom Jugendamt beauftragt worden, hat dieser den vollständigen Antrag mit den erforderlichen Unterlagen in schriftlicher Form und unterschrieben beim Jugendamt einzureichen. Mit Inbetriebnahme der Fördermittelplattform (FMP) ist diese zu verwenden, siehe hierzu Nr. 5.2.1 der JaS-Förderrichtlinie vom 26. September 2024. Die Vorgaben der Förderrichtlinie sind bei der Antragstellung zu beachten.
Das Jugendamt legt eigene Anträge der zuständigen Regierung vor, bzw. leitet Anträge anerkannter Träger der freien Jugendhilfe mit einer Stellungnahme zur finanziellen Beteiligung dieser zu.
Die Regierung legt die richtlinienkonformen Anträge dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales vor.
Vorzeitiger Maßnahmenbeginn: ab Genehmigung möglich
Es fallen keine Kosten an.
Die Antragsfrist beträgt 3 Monat(e). Der Erstantrag ist drei Monate vor dem geplanten Maßnahmenbeginn bei der Regierung einzureichen. Folgeanträge sind bis zum 31.12. des Vorjahres zu stellen.